EINS-WIE-KEINS GmbH
Stahlwerkstraße 36
57555 Mudersbach
E-Mail: info[at]einswiekeins[punkt]de
Bei Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mailadresse, Zahlungsdaten, etc., die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.
Ihre im Rahmen der Bestellung erhobene personenbezogene Daten speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 c) Datenschutzgrundverordnung.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der Bestellung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mailadresse, etc., die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder – im Falle eingeschränkter Kontaktangaben – nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannten Kontaktdaten oder über den Abmelde-Link im Newsletter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zusendung unserer Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters benötigen, so lange, bis Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters widerrufen.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen und die Angaben im Rahmen der Newsletter-Anmeldung zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind, nehmen wir Ihre Newsletter-Anmeldung nicht entgegen.
Zum Versand des Newsletters übermitteln wir Ihre Daten an die rapidmail GmbH. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen. In unserem Fall betrifft dies die Warenkorb-Funktionalität: wenn Sie mehrere Produkte bestellen möchten oder Ihre Bestellung nicht gleich nach Personalisierung Ihres Produktes abschließen, benötigen wir sog. Sitzungs-Cookies, um Ihren Warenkorb eindeutig zuordnen zu können.
Demnach haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die Nutzung unserer Webseite nicht einfacher und bequemer gestalten.
Wir setzen auf dieser Website keine Angebote von Drittanbietern ein, insbesondere keine Tracking- oder Analyse-Tools wie z.B. Google Analytics o.ä..
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen – in unserem Fall können Sie nur ein Produkt pro Bestellung in den Warenkorb legen, da die Warenkorb-Funktion mit mehr als einem Produkt nur mit sog. Sitzungs-Cookies funktioniert.
Hinweis zur Warenkorb-Funtionalität: Ohne Cookies können Sie je Bestellung nur ein Produkt personalisieren und müssen Ihre Bestellung direkt im Anschluss an die Personalisierung abschließen.
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen („Auskunftsrecht der betroffenen Person“).
Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Berichtigung“).
Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft („Recht auf Vergessenwerden“).
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft („Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“).
Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen („Recht auf Datenübertragbarkeit“).
Ihre Widerspruchsrechte, die sich aus Art. 21 Datenschutzgrundverordnung ergeben, sind in dieser Datenschutzerklärung bei der jeweiligen Verarbeitung aufgeführt.
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Landesamt für Datenschutzaufsicht Bayern – www.datenschutz-bayern.de.Soweit nicht bereits an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende weiteren Empfänger:
info[at]einswiekeins[punkt]de
Stahlwerkstraße 36
57555 Mudersbach
+49 2745 920210
Mo–Do: 9 bis 18 Uhr, Fr: 9 bis 15 Uhr
außer Feiertage in Rheinland-Pfalz
Über Uns
Newsletter
Hilfe
Zahlung
Lieferung
Impressum
Widerrufsrecht
AGB Datenschutzerklärung
Zahlungsarten: Überweisung, PayPal.